3D-Dialogtraining

Im 3D-Dialogtraining übernehmen Lernende die Rolle eines Charakters in einer realistischen 3D-Umgebung und stehen vor der Herausforderung, im Verlauf eines Dialogs verschiedene Entscheidungen zu treffen.

Die Einzigartigkeit dieses Trainings liegt in seiner Nichtlinearität. Das bedeutet, dass die getroffenen Entscheidungen der Lernenden zu verschiedenen Dialogsituationen führen können, einschließlich möglicher negativer Dialogausgänge. Dieser nicht-lineare Ansatz fördert kritisches Denken. Das Training gilt als erfolgreich abgeschlossen, wenn die Lernenden die Dialogsituation erfolgreich gemeistert haben.

Das Trainingsformat nutzt fortschrittliche 3D-Technologien und Motion-Capture-Verfahren, wie sie auch in modernen Computerspielen eingesetzt werden. Dadurch entsteht eine realistische Lernumgebung, in der die Lernenden aktiv in die Interaktionen eintauchen und das Gelernte in einer lebensnahen Situation anwenden können.

Insgesamt stellt das 3D-Dialogtraining ein spielerisches und effektives Lernszenario dar, um Kommunikationsfähigkeiten auf ein neues Niveau zu heben und die Lernenden auf anspruchsvolle reale Gesprächssituationen vorzubereiten.

Nach oben scrollen